Destatis: 235.000 Personen in Energie- und Wasserversorgung tätig


 

In Deutschland waren Ende Dezember 2015 in den Wirtschaftsbereichen Energie- und Wasserversorgung rund 235.000 Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden weiter mitteilt, waren das 0,5 Prozent weniger als im Dezember 2014. Innerhalb der Energie- und Wasserversorgung war die Entwicklung uneinheitlich.

So erhöhte sich im Dezember 2015 im Vergleich zum Vorjahr die Beschäftigtenzahl in der Gasversorgung um 3,6 Prozent. Demgegenüber verringerte sich die Anzahl der tätigen Personen in den Bereichen der Wärme- und Kälteversorgung (–2,4 Prozent), der Wasserversorgung (–1,2 Prozent) und der Elektrizitätsversorgung (–0,6 Prozent).

In der Energie- und Wasserversorgung wurden im Dezember 2015 gut 27,7 Mio. Arbeitsstunden geleistet. Das waren 2,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Anstieg erklärt sich vor allem dadurch, dass es im Dezember 2015 mit 22 Arbeitstagen einen Arbeitstag mehr gab als im Dezember 2014. 74,9 Prozent der Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung (176.000 Personen) waren Ende Dezember 2015 in der Elektrizitätsversorgung tätig, weitere 11,5 Prozent (27.000 Personen) in der Wasserversorgung. Im Bereich der Gasversorgung waren 7,2 Prozent (17.000 Personen) und in der Wärme- und Kälteversorgung 6,4 Prozent (15.000 Personen) beschäftigt.