Enerstorage realisiert Power-to-Heat-Anlage für K+S KALI im Rahmen von Contracting


Am Standort von K+S KALI, einem der weltweit größten Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln, wird derzeit eine Power-to-Heat-Anlage mit einer Leistung von 15 MW realisiert. Damit gehöre die Anlage zu den größten industriellen Anlagen in Deutschland, heißt es in einer Mitteilung der Enerstorage GmbH, München, die für die Konzeption, Finanzierung und Vermarktung der Anlage im Rahmen eines Contractingmodells zuständig ist.

Nach einer Bauzeit von rund sechs Monaten werde die Anlage für die Vermarkung ihrer Flexibilitätsleistung am Regelenergiemarkt präqualifiziert. Mit der Abnahme von Überschussstrom soll sie die Stabilität des Stromnetzes in der Region unterstützen. Gleichzeitig wird der dabei erzeugte Dampf, der bei der Umwandlung von Überschussstrom in Wärme entsteht, für die Produktionsanlagen vor Ort genutzt. In Zielitz werden pro Jahr etwa zwölf Mio. Tonnen Rohsalz gefördert. Daraus werden jährlich rund zwei Mio. Tonnen verkaufsfähige Endprodukte wie Kalidüngemittel, Kaliumchlorid für industrielle Anwendungen und Produkte in Lebensmittel- und Futtermittelqualität produziert.