Der enviaM-Netzbetreiber Mitnetz Strom und das Institut für Energiemanagement an der Hochschule Mittweida haben ein Qualitätsmanagement-System für intelligente Messsysteme entwickelt.
Es soll Netzbetreibern eine reibungslose Einführung intelligenter Messsysteme ermöglichen, die von der Bundesregierung ab 2017 geplant ist. Das System umfasst die wesentlichen Bestandteile für die vorgesehene Umstellung, teilte Mitnetz Strom mit. Der Bogen spannt sich von der Gerätebeschaffung über den Einbau bis hin zur Lagerung und Entsorgung.
Ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagement-Systems sei eine Zählerprüfstrecke, die am 9. März 2016 offiziell in Betrieb genommen wurde. Die Dienstleistungen, die Mitnetz Strom und die Hochschule Mittweida Netzbetreibern im Rahmen des Qualitätsmanagement-Systems anbieten, sind in einem Prüfkatalog zusammengefasst. Er kann von interessierten Netzbetreibern ab Mitte April beim Institut für Energiemanagement abgerufen werden.
Die enviaM-Gruppe hat den Angaben zufolge die Entwicklung und Erprobung intelligenter Messsysteme zu einem Schwerpunkt ihrer Forschungsaktivitäten gemacht. Mitnetz arbeitet dazu mit den regionalen Hochschulen Mittweida, Merseburg und Anhalt (Köthen) zusammen.