Siemens hat einen Auftrag zum Bau des Onshore-Windkraftwerks „Kinik" in der gleichnamigen türkischen Provinz erhalten. Es liegt 80 km nördlich von Izmir, teilte Siemens mit. An dem Standort nahe der Ägäischen Küste wird das Unternehmen 17 seiner direkt angetriebenen Windenergieanlagen mit je 3,2 MW installieren.
Der Kunde Esinti Enerji A.S. hat Siemens außerdem mit der Instandhaltung über zehn Jahre beauftragt, im Rahmen eines Wartungsvertrags, der auch die moderne Fernüberwachung und -diagnose der Anlagen umfasst. Der Aufbau soll bereits im Sommer beginnen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2016 vorgesehen. Weil das Kinik-Projekt entlang einer Bergkette entstehe, sorgten die Luftströmungen von der Ägäis für optimale Windbedingungen. Die Anlagen vom Typ Siemens SWT-3.2-108 lieferten hier mit Rotordurchmessern von 108 m optimale Energieerträge dank ihres Direktantriebs mit hocheffizientem Permanentmagnetgenerator. Verglichen mit konventionellen Getriebeanlagen kommen die Direct-Drive-Windturbinen mit etwa der Hälfte an Komponenten und deutlich weniger bewegten Baugruppen aus, heißt es. Die 17 Windenergieanlagen des 54 MW starken Kinik-Projekts installiert Siemens auf Stahltürmen mit einer Nabenhöhe von 79,5 m. Unternehmen der Region sollen die Türme liefern.