Mai
- Stadtwerke Heidelberg bauen virtuelles Kraftwerk auf
- Netzreservebedarf für Winter 2016-2017 beträgt laut Bundesnetzagentur 5.400 MW
- TU Clausthal: Rechenzentrum senkt Stromverbrauch deutlich
- Energieeffizienz entwickelt sich zum Dauerbrenner in der Baubranche
- E.ON und Evonik nehmen GuD-Kraftwerk im Chemiepark Marl in Betrieb
- Sicherer Betrieb von intelligenten Stromnetzen
- Frankreich plant, die installierte Leistung der Windparks bis 2023 mehr als zu verdoppeln
- KfW IPEX-Bank unterstützt Neoen bei Erneuerbaren-Projekten
- Destatis: Energie im April 8,8 Prozent günstiger als vor einem Jahr
- BAFA: Gas-Grenzübergangspreis lag im März bei 1,52 ct pro kWh
- Baden-Württemberg: Umweltministerium fördert zwei Smart-Grids-Projekte
- VfW: Contractingbranche wächst beständig weiter, aber mit geringeren Wachstumsraten
- Enertrag erweitert Hybridkraftwerk um Abfüllanlage