Das Trendthema Energieeffizienz entwickelt sich einer aktuellen Studie zufolge zum Dauerbrenner in der deutschen Bau- und Installationsbranche. Wie im vergangenen Jahr steht auch dieses Jahr für jeden zweiten deutschen Architekten fest, dass Energieeffizienz bzw. Energieeinsparung der dominierende Branchentrend für 2016 sein wird.
Zusätzlich werden der Bereich des nachhaltigen Bauens und die seit Anfang Januar 2016 verschärften Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) die Branche dieses Jahr in Atem halten. Dies zeigen erste Vorabergebnisse der Jahresanalyse 2016/2017, der zentralen Branchenstudie zum deutschen Baugeschehen von BauInfoConsult.
Im Rahmen der jährlichen Trendstudie des Düsseldorfer Marktforschungsinstitutes wurden 180 Architekten telefonisch nach den wichtigsten aktuellen Entwicklungen gefragt, die aus ihrer Sicht 2016 die deutsche Bauwirtschaft prägen werden. Für 53 Prozent der Architekten steht die Energieeinsparung unangefochten an erster Stelle, wenn es um die diesjährigen Trends geht. Mehr als jeder vierte Planer sieht auch das artverwandte Thema rund um die Verschärfung der energetischen Mindestanforderung durch die Neuregulierung der EnEV Anfang dieses Jahres als wichtigen Bautrend an.
Zudem drängele sich der Bereich des nachhaltigen Bauens in die Phalanx von Energieeinsparung, EnEV 2016 & Co. So glaubt mehr als jeder dritte Planer, dass nachhaltiges Bauen den deutschen Baualltag in 2016 auf Trab halten wird. Die vor ein paar Jahren bestimmenden Trends Barrierefreiheit/Demografie und Fachkräftemangel scheinen hingegen für viele Befragten an Bedeutung zu verlieren (Demografie/Barrierefreiheit: 26 Prozent, steigender Fachkräftemangel: elf Prozent). Weiter heißt es, dass nur wenige Architekten erwarten, dass die aktuelle Flüchtlingssituation deutliche Effekte auf die deutsche Baubranche ausüben wird.