KfW IPEX-Bank unterstützt Neoen bei Erneuerbaren-Projekten


Mit Krediten in Höhe von rund 104 Mio. Euro unterstützt die KfW IPEX-Bank den französischen Energieversorger Neoen bei der Umsetzung eines Projektportfolios, das eine 30-MWp-Photovoltaik-Anlage und zwei Windparks mit einer installierten Leistung von insgesamt 46 MWp in Frankreich umfasst. In die strukturierten Finanzierungen mit Laufzeiten von bis zu 19 Jahren sei das KfW-Programm Erneuerbare Energien eingebunden, teilte die Förderbank mit.

Zunächst stelle die KfW IPEX-Bank das Fremdkapital für das Portfolio alleine bereit. Weitere Banken würden sich möglicherweise im Rahmen einer Syndizierung an der grünen Finanzierung beteiligen. Die KfW IPEX-Bank und Neoen verbinde eine langjährige Partnerschaft. Zuletzt hatten die Unternehmen 2015 gemeinsam den 100-MW-Windpark Hornsdale in Australien auf den Weg gebracht. Modul-Lieferant für den im Département Tarn in Frankreichs Südwesten errichteten PV-Park ist der deutsche Hersteller SolarWorld. Der deutsche Windanlagenhersteller Enercon sowie das dänische Unternehmen Vestas beliefern die Windprojekte Bussy-Lettrée bzw. Raucourt II im Nordosten des Landes. Der Solarpark stehe kurz vor Fertigstellung, die beiden Windparks sollen bis Ende 2016 folgen.