Baden-Württemberg verlängert Kooperation für energetische Sanierung in Unternehmen


In Baden-Württemberg haben das Umweltministerium, der Sparkassenverband und die LBS Landesbausparkasse eine 2009 gestartete Kooperation für energetische Gebäudesanierung und Energieeffizienz in Unternehmen verlängert. Einer Mitteilung des Landesumweltministeriums zufolge sind bereits 52 Sparkassen im Land engagiert, aktuell hätten die Sparkassen über 57 Mrd. Euro an Krediten für Immobilien vergeben.

Neben den Privatkunden stünden genauso Unternehmen im Focus. Gemeinsames Ziel sei, die Effizienzpotenziale möglichst optimal zu erschließen. Der Weg dahin führe für die Kooperationspartner vor allem über Aufklärung und Beratung, sagte Tilmann Hesselbarth, der Vorstandsvorsitzende der LBS Südwest: „Wir sehen besonders bei den Wohnungseigentümern einen großen Beratungsbedarf, aber auch ein ganz erhebliches Interesse: Was sind technisch mögliche Sanierungs- und Optimierungsschritte? Welche rechtlichen Anforderungen haben sich geändert? Im letzten Schritt geht es dann um die Finanzierung.“ Der große Vorteil von Sparkassen und Bausparkassen liege in ihrer Nähe zu den Kunden, ergänzte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne). In Baden-Württemberg gibt es nach Angaben des Ministeriums rund 2,3 Mio. Wohngebäude. Hinzu kommen noch rund 440.000 Nichtwohngebäude im Bestand.