Nach dem Verkauf der ersten sechs Windenergieanlagen im Dezember 2015 hat BayWa r.e. nun auch den zweiten Teil des Windparks Obernwohlde an den von SUSI Partners beratenen Investmentfonds SUSI Renewable Energy Fund II veräußert. Mit einer Gesamtleistung von 61 MW sei der Windpark nordöstlich von Lübeck der größte, den BayWa r.e. bislang in Deutschland realisiert habe, teilte das im BayWa Konzern für das Geschäft der erneuerbaren Energien zuständige Unternehmen mit.
Mit einer Stromproduktion von rund 130.000 MWh jährlich sollen zukünftig über 41.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgt werden. Der erste Teil der Windfarm mit sechs Anlagen wurde bereits im Dezember 2015 an den auf Erneuerbare Energie-Infrastruktur spezialisierten SUSI Renewable Energy Fund II verkauft. Die Windenergieanlagen des zweiten Abschnitts sollen voraussichtlich bis April 2017 vollständig in Betrieb genommen werden.
Der Energievorstand der BayWa AG, Matthias Taft, zeigt sich über das dritte gemeinsame Projekt mit SUSI Partners zufrieden: „Nach den Verkäufen des ersten Teilstücks von Obernwohlde und dem britischen Solarpark Pingewood im Jahr 2015 setzen wir mit der Veräußerung des zweiten Bauabschnitts unsere Zusammenarbeit mit SUSI fort“. BayWa r.e. verantwortet den Angaben zufolge die technische und kaufmännische Betriebsführung aller insgesamt 20 Anlagen des Windparks und übernimmt die Direktvermarktung des Stroms.