Das Oldenburger Energieunternehmen EWE bietet seit dieser Woche Privatkunden, zunächst exklusiv in der Stadt Aurich, einen Tarif an, bei dem sie ein Jahr lang monatlich einen festen Betrag zahlen und dafür so viel Ökostrom beziehen wie sie benötigen. Nachzahlungen seien abgeschafft, die Kunden sollten mit der gleichen Gelassenheit auf ihre Stromkosten blicken, wie sie es von ihrem Handyvertrag oder Internetanschluss gewohnt seien, erklärte der Vorstand Markt der EWE AG, Michael Heidkamp.
Verfügbar ist die EWE Strom-Flat in den Varianten S, M und L zum Preis von 45 €, 75 € und 110 €. Die kleinste Flatrate umfasst dabei den Bereich bis 2.000 kWh pro Jahr, die mittlere reicht bis 3.500 kWh und deckt damit einen vierköpfigen Durchschnittshaushalt ab. Die größte Flat bietet all jenen Privatkunden größtmöglichen Komfort, die bis 5.000 KWh im Jahr verbrauchen. „Die großen Unterschiede, die es beim Stromverbrauch von Singles, Paaren und Familien mit Kindern gibt, haben wir auf diese Weise berücksichtigt und können so all unseren Kundengruppen einen fairen und attraktiven Preis anbieten“, so Heidkamp.
Alle Varianten der EWE Strom-Flat haben gemeinsam, dass es sich um 100 Prozent Strom aus Sonne, Wind und Wasser handelt. Die Zuordnung der Kunden zu der passenden Variante erfolgt auf Grundlage des letztjährigen Verbrauchs. Nach Ablauf eines Jahres wird zudem überprüft, ob die gewählte Flatrate-Variante für das neue Vertragsjahr noch passend ist, heißt es seitens EWE. Nach einer erfolgreichen Erprobung im Testmarkt Aurich sei eine schrittweise Ausweitung des Angebots auf weitere EWE-Gebiete denkbar.