Stadtwerke Karlsruhe und Hoepfner Bräu gründen gemeinsame Energiedienstleistungsgesellschaft


Auf dem Hoepfner-Areal soll ein „Smart Quarter“ entstehen, das sowohl Pflegeeinrichtung, Kindergarten und Wohnungen als auch ein IT-Zentrum miteinander verknüpft. Mit den Stadtwerken Karlsruhe haben man jetzt einen Partner gefunden, der für die jeweiligen Projekte energieeffiziente und ökologische Energiekonzepte aufzeigen und umsetzen könne.

Die Partner konzentrierten sich im Zuge der Zusammenarbeit jeweils auf ihr Kerngeschäft: Hoepfner auf die Entwicklung von Immobilien und die Stadtwerke auf die Entwicklung von Energielösungen. So sollen beispielhafte und zukunftsweisende Energiekonzepte zwischen Immobilienwirtschaft und Energieversorger gemeinsam umgesetzt werden.


Konkret soll die BES Lösungen nach den jeweiligen Anforderungen der Projekte entwickeln und Nutzenergie in Form von Wärme, Kälte oder Strom an die Kunden verkaufen. Typische Lösungen könnten Blockheizkraftwerke, Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher oder andere erneuerbare Energiequellen sein.