BMW-Viessmann-Joint Venture kauft Spezialisten für digitale Energiedienstleistungen Athion


Die Münchner Digital Energy Solutions GmbH hat mit der Athion GmbH einen Spezialisten für digitale Energiedienstleistungen gekauft. Wie das Joint Venture der BMW und der Viessmann Group mitteilt, soll das Kölner Technologieunternehmen als 100-prozentige Tochtergesellschaft die Produkt- und Lösungskompetenzen der Digital Energy Solutions für ein zukunftsweisendes Energiemanagement und innovative Energieversorgungskonzepte unterstützen.

Athion habe in den vergangenen Jahren Industrieunternehmen und Energieversorger bei der Digitalisierung und dem Management ihrer Energiesysteme unterstützt. Das von Athion entwickelte IT-System verbinde dazu neueste Technologien aus dem Bereich der Informationstechnologie mit bewährten Konzepten der Energietechnik. „Unsere Expertise bei der IT-basierten Analyse und Optimierung komplexer Energiesysteme wird durch die Speicher- und Ladeangebote der Digital Energy Solutions mit Fokus auf ganzheitliche Lösungen optimal erweitert“, erklärte Yvonne Mertens, die Gründerin und Geschäftsführerin von Athion.


Komplementäre Energiemarktprodukte für Batteriespeicher, Wärmepumpen, PV-Anlagen und Ladelösungen

Digital Energy Solutions analysiert die Energiesysteme ihrer Kunden und zeigt Optimierungspotentiale bezüglich Energieerzeugung, -bezug und -verbrauch auf. Darauf basierend stellt das Joint Venture ein umfassendes energiewirtschaftliches Portfolio bereit, das komplementäre Energiemarktprodukte für die Hardware der Energiewende, z.B. Batteriespeicher, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Ladelösungen, umfasst und Unternehmen befähigt, selbst als Akteure im Strommarkt der Zukunft aufzutreten.