Erneuerbares Heizen: Erneut starke MAP-Antragszahlen


Von erneut starken Antragszahlen beim Förderprogramm Heizen mit erneuerbaren Energien berichtet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn. Laut der aktuellen Monatsstatistik zum Marktanreizprogramm (MAP) wurden im März 2018 insgesamt 9.518 Anträge gestellt, im März 2017 waren es 5.953 Anträge. Im Vormonat Februar lag die Zahl der Förderanträge bei 7.990.


Den größten Anteil bei den MAP-Anträgen im März 2018 hatten die Biomasse-Heizungen mit 4.088 (März 2017: 2.139) Anträgen, gefolgt von 3.026 (2.521) Anträgen für Wärmepumpen und 2.404 (1.293) Anträgen für Solarthermie.


Von Januar bis März 2018 gingen beim BAFA insgesamt 24.170 MAP-Anträge ein. Auch im ersten Quartal 2018 hatte dabei die Biomasse den größten Anteil. Die von Januar bis März bei der Behörde eingegangenen Anträge setzten sich zusammen aus 5.939 Förderanträgen für Solarthermie, 10.685 Anträgen für Biomasse-Heizungen und 7.546 Förderanträgen für Wärmepumpen. Über das Marktanreizprogramm (MAP) fördert die Bundesregierung die Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien.