Industrie muss auch im April mehr für Strom bezahlen


Sowohl der VIK-Endpreisindex mit 275,75 Punkten (+0,53 Prozent) als auch der VIK-Basisindex mit 148,02 Punkten (+1,12 Prozent) sind im April 2018 gegenüber dem Vormonat März leicht gestiegen. Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind die Preise der für die VIK-Indizes maßgeblichen EEX-Quartalsprodukte im Handelsmonat März 2018 (Q2-18 bis Q1-19), die gegenüber dem Vormonat im Monatsmittel um 0,85 €/MWh (+2,29 Prozent) leicht zugelegt haben, berichtet der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft.


Der Durchschnittspreis dieser vier Quartale lag im Handelsmonat März 2018 an der EEX bei 38,25 €/MWh. Der gleitende Jahresdurchschnitt liegt im aktuellen Monat für den VIK-Basisindex bei 148,19 Punkten und für den VIK-Endpreisindex bei 275,76 Punkten.  Beide VIK-Indizes beinhalten Quartalspreise der EEX für die folgenden vier Quartale und Netzentgelte der Netz-ebene 5 (MS) der Stromnetz Berlin GmbH, der Stromnetz Hamburg GmbH, der Westnetz GmbH, der Bayernwerk AG, der Netze BW GmbH sowie von Mitnetz Strom.