DIGImeto: 6 kommunale EVU kooperieren bei Smart Metering


Bereits im vergangenen Juni wurde mit der Gründung der DIGImeto durch Drewag Netz und ENSO Netz der Grundstein für innovatives Metering in Ostsachsen gelegt.

Jetzt haben die Geschäftsführer der Stadtwerke Bautzen, Elbtal, Meißen und Zittau  ihre jeweilige Erklärung zum Eintritt in die DIGImeto unterzeichnet, verbunden mit der Übertragung der Grundzuständigkeit für moderne Messeinrichtungen (mME) und intelligente Messsysteme (iMS) an DIGImeto.


Smart-Meter-Gateway-Administration

Das sei der Startschuss für eine neue Qualität der kommunalen Kooperation in Ostsachsen. Die Anteile am Unternehmen verteilen sich anhand des Verhältnisses der Anzahl der so genannten Messlokationen (Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme-Zähler).

Die DIGImeto übernimmt die Grundzuständigkeit sowie die Tätigkeit als Smart-Meter-Gateway-Administrator nach Vorgabe des Messstellenbetriebsgesetzes. Sie wird den Einbau, den Betrieb und die Wartung der Messstellen und deren Messeinrichtungen und Messsysteme einschließlich des technischen Betriebs anbieten.


Auch Dienstleistungen für andere EVU geplant

Anfang 2019 werden die ersten smarten Zähler installiert, fast eine Mio. Zähler sollen es bis 2032 werden. Eine wirtschaftliche Herausforderung für die Unternehmen sei dabei, Preisobergrenzen bei hohen Investitionen in Informationstechnologie einzuhalten. Zudem biete DIGImeto auch Dienstleistungen für andere Energieversorgungsunternehmen bundesweit an.