Ein neuer Online-Marktplatz für Gewerbekunden könnte für Energieversorger ein effizienter, digitaler Vertriebskanal werden. Die e.less GmbH bietet Beziehern von Gewerbestrom mit einem Verbrauch von über 100.000 kWh im Jahr erstmals einen Marktplatz, und die Gewerbetreibenden könnten binnen weniger Minuten Stromangebote vergleichen sowie einen neuen Stromvertrag abschließen, heißt es in einer Mitteilung des Augsburger Unternehmens.
Zielgruppe des Internetportals www.eless.de sind RLM-Kunden (RLM = registrierte Lastgangmessung). Sie müssen aufgrund ihres erhöhten Stromverbrauchs individuelle Verträge abschließen. Gerade für diese Kundengruppe sei der Beschaffungsprozess oft aufwändig, kostspielig und intransparent. Gleichzeitig sei der Vertrieb von Gewerbestrom für Energieversorger mit hohen Kosten verbunden. Diese Vertriebskosten und der Preiskampf im RLM-Segment führten zu schrumpfenden Margen bei den Energieversorgern.
Neuer digitaler Vertriebskanal für Energieversorger
Auf dem Online-Marktplatz von e.less laden Kunden zunächst eine Datei mit ihrem Stromverbrauch hoch und geben ihre Postleitzahl ein. Im nächsten Schritt können sie individuelle Wünsche mitteilen, beispielsweise ob sie einen persönlichen Ansprechpartner benötigen oder ob sie ihren Strom nur aus erneuerbaren Energien beziehen wollen. E.less liest aus der Datei automatisch das Verbrauchsprofil des Kunden aus. Energieversorgern biete e.less einen neuen digitalen Vertriebskanal, über den sie RLM-Kunden einfach erreichen können. Mittels Software und Algorithmen von e.less könnten sie sofort ein passendes, automatisiertes Angebot unterbreiten.
RLM-Kunden machen nach Angaben von e.less trotz geringer Margen den größten Teil am deutschen Strommarkt aus. Bislang lief die Beschaffung für dieses Kundensegment häufig über Makler, Agenten oder Ausschreibungen und dauerte Tage bis Wochen bis zum Abschluss. Dank der e.less-Lösung lassen sich Abschlüsse nun binnen Minuten erzielen, heißt es.