EWE und die Schweizer Swisscom Energy Solutions planen eine gemeinsame Stromgemeinschaft für Privatkunden zur Eigenversorgung mit Solarstrom. Wie der Oldenburger Energieversorger anlässlich der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mitteilt, werde das Produkt erstmalig auf der E-world in Essen vorgestellt.
„Wir möchten, dass unsere Kunden ihren Solarstrom zu 100 Prozent selbst nutzen können. Dafür bieten wir ihnen die Möglichkeit, sich in einer Energie-Community gemeinsam mit anderen privaten Stromerzeugern mit grünem Strom zu versorgen“, erklärte der Vorstand Markt der EWE AG, Michael Heidkamp. Swisscom Energy Solutions bringe sei Expertise bei der Digitalisierung der Energiewirtschaft mit in die Partnerschaft.
Unter der Marke tiko entwickelt Swisscom Energy Solutions den Angaben zufolge seit 2012 Lösungen für die internationale Energiebranche. Die effiziente Anbindung elektrischer Geräte in Privathaushalten wie z. B. Batterien und Boiler ermögliche die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, bei denen Energieversorger, Netze und Kunden gleichermaßen profitierten. Die gebündelten Kapazitäten stünden als Flexibilität zur Verfügung, der Eigenverbrauch werde wesentlich optimiert und die Energieeffizienz gesteigert. Versorger könnten dadurch ihre Kundenbeziehungen intensivieren und sich mit neuen Produkten differenzieren. Mit mehr als 12.000 verbundenen Geräten sei tiko eines der größten „real-time“ – Smart Grids der Welt.