Steueranreiz: Gebäude-Allianz fordert Impuls für Gebäudemodernisierung


Das Instrument sei das einzige konkrete Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag für die Energiewende im Gebäudesektor, im Haushaltsentwurf tauche der Posten jedoch bislang nicht auf, schreibt die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff), ein Mitglied aus dem Verbändebündnis, in einer Mitteilung.


Der Steueranreiz gilt als zentrales Instrument, um zusätzliche Hauseigentümer für eine energetische Sanierung von Bestandsimmobilien zu motivieren. Denn die derzeitige energetische Sanierungsrate sei mit unter einem Prozent viel zu niedrig, um die deutschen Energie- und Klimaziele für 2030 zu erreichen. „Ohne einen starken Impuls für die Gebäudemodernisierung in dieser Legislaturperiode sind die Klimaschutzziele 2030 praktisch unerreichbar“, warnt die Gebäude-Allianz.


Dazu sagte der Geschäftsführende Vorstand der Unternehmensinitiative Energieeffizienz, Christian Noll: „Die Wirtschaft steht bereit, die große Aufgabe der energetischen Gebäudesanierung mit voller Kraft anzugehen. Dafür braucht sie aber die richtigen Rahmenbedingungen und beherztes politisches Handeln. Deshalb ist die Einführung eines wirksamen und einkommensunabhängig ausgestalteten Steueranreizes als Hebel jetzt so entscheidend.“