Die Wärmewende steckt noch in den Kinderschuhen, auf Quartiersebene können Nahwärmenetze aber schon heute einen erheblichen Klimaschutzbeitrag leisten. Das zeigt ein aktuelles Projekt der Stadt Bitburg in der Eifel. Die Kommune setzt bei dem Vorhaben auf eine Verbrennung von regionalen Hackschnitzeln und Biomethan.
„Mit ihrem neuen Nahwärmenetz vermeidet die Stadt Bitburg künftig rund 1.400 Tonnen klimaschädliches CO2 und stärkt die lokale Wertschöpfung“, sagte Energieministerin Ulrike Höfken (Grüne) bei der feierlichen Einweihung des Nahwärmenetzes. Die neue Anlage spare dabei jährlich etwa 570.000 Liter Heizöl ein.
18 Gebäude der “Alten Kaserne” an Nahwärmenetz angeschlossen
Der Zweckverband Flugplatz Bitburg hat 18 Gebäude der „Alten Kaserne“ an das Nahwärmenetz angeschlossen – dazu gehören Verwaltungsgebäude, Tischlereien und weitere Gewerbebetriebe. Das Umweltministerium fördert das Projekt mit 132.000 € aus dem Landesprogramm „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“ (ZEIS), das Teil des Wärmekonzeptes für Rheinland-Pfalz ist.
Das Holz für die Hackschnitzel kommt von den rund 1.900 Mitgliedern des Waldbauvereins Bitburg. Nur wenn es im Wärmebereich gelinge, deutlich CO2 einzusparen, könne das Land seine Klimaschutzziele erreichen, betonte Höfken. Gerade bei der Wärmeversorgung von Gebäuden bestehe ein großes Einsparpotenzial.
Biomasseanteil an erneuerbarer Wärme in Rheinland-Pfalz bei 84 Prozent
In Rheinland-Pfalz ist der Wärmemarkt für rund 40 Prozent der energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Der weitaus größte Teil der Wärme im Land wird noch immer aus fossilen Energieträgern gewonnen: „Der Anteil der erneuerbaren Energien bei der Wärme- und Kälteversorgung liegt in Rheinland-Pfalz erst bei rund elf Prozent. Wir müssen daher in unseren Anstrengungen zur Umsetzung der Wärmewende im Sinne des Klimaschutzes weiter vorankommen“, so Höfken weiter. Die KWK trägt im Land mit rund 20 Prozent zur Wärmeerzeugung bei. Knapp 84 Prozent der erneuerbar erzeugten Wärme wird auf Basis von Biomasse, insbesondere von Holz, bereitgestellt.