Enercity erwirbt Danpower vollständig und verkauft WKN-Anteile an PNE Wind


Der Energiedienstleister enercity übernimmt den Contracting-Anbieter Danpower vollständig. Wie enercity berichtet, hat man einen 15,1-prozentigen Anteil vom bisherigen Mitgesellschafter globos energie übernommen und ist mithin nunmehr alleiniger Eigentümer von Danpower. Danpower gehört bereits seit 2006 mehrheitlich zur enercity-Gruppe.


Durch die Komplettübernahme verbessere man seine strategische Position im Contracting-Markt, „wo wir mit drei Beteiligungsunternehmen zu den größten Anbietern in Deutschland gehören“, sagt enercity-Vorstandsvorsitzende Susanna Zapreva. Auch dem Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien auf 50 Prozent zu erhöhen, komme enercity damit näher“, so Zapreva weiter.


“Dass die Anteile irgendwann an enercity verkauft werden, war klar”

„Dass die Anteile irgendwann an enercity verkauft werden, war klar“, so Sven Schmieder, Vorsitzender der Danpower-Geschäftsführung. „Die strategische Ausrichtung bleibt gleich und wir werden weiter wachsen.“ Enercity übernimmt die Anteile an Danpower rückwirkend zum 1. Januar 2018. Über den Kaufpreis haben die Partner Stillschweigen vereinbart. Die geschäftsführenden Gesellschafter von globos energie AG bleiben weiterhin bei Danpower als Geschäftsführer tätig.


Danpower setzt auf dezentrale KWK- und Bioenergielösungen

Enercity setzt einen strategischen Schwerpunkt auf dezentrale Energielösungen. Durch die regenerativen Anlagen aus dem nun vervollständigten Danpower-Pool liege der erneuerbare Anteil bei dezentraler enercity-Wärme im Jahr 2018 bereits bei rund 50 Prozent, heißt es bei enercity. Die von Danpower bundesweit an rund 150 Ortschaften gelieferten Wärmemengen entsprechen dem Bedarf von über 260.000 Wohnungen.