Bei den ersten Mieterstromprojekten habe die meist händische Abwicklung auf Basis von Excel-Dateien und Access-Datenbanken nahegelegen, auch bei der EnBW. „Mit steigender Kundenzahl und vor dem Hintergrund immer komplexerer Regularien lässt sich das auf Dauer kaum durchhalten“, sagt Lothar Siebert, Leiter Vertrieb Dienstleistungen bei der Geschäftseinheit Operations. Deshalb habe man nun eine „schlanke Full-Service-Abwicklungslösung“ entwickelt, die von der Kundenbetreuung über Vertragsmanagement und Abrechnung bis zum Zähldatenmanagement reiche.
Die Basis dafür legten die seit 2013 gesammelten Erfahrungen aus inzwischen rund 35 Mieterstromprojekten mit aktuell über 400 Zählpunkten. Der Investitionsbedarf bleibe dabei „sehr überschaubar“. Die EnBW vertreibt den „QuarterpackStart“ seit Anfang November bundesweit und bietet eigene Webinare zu Mieterstrommodellen an.