Innogy Metering und Lemonbeat entwickeln Konzept digitaler Stromzähler weiter


Wie die auf Iot-Technologien spezialisierte Lemonbeat GmbH mitteilt, sind die neuen Stromzähler Teil ihres Lean Metering-Konzepts, einer Lösung, die sowohl Netzbetreibern als auch Energievertrieben wirtschaftliche Geschäftsmodelle rund um intelligentes Metering mit modernen Messeinrichtungen eröffnen soll. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Haushalte mit den neuen Geräten ausgestattet werden.


Die neuen Stromzähler können den Angaben zufolge die von ihnen erfassten Werte in einer sehr hohen Auflösung im Sekundenbereich mittels einer entsprechenden Empfangseinheit im Wohnbereich des Endkunden bereitstellen. Digitale Stromzähler verschiedener Hersteller werden dabei mit einem Funkmodul ausgestattet, das je nach Bedarf zwischen zwei Übertragungswegen wechseln kann, entweder mit der von Lemonbeat patentierten Funktechnologie LB Radio oder einer in enger Zusammenarbeit mit der innogy Metering und Lemonbeat optimierten Funktechnologie auf LoRa-Basis (Long Range: Funkverfahren mit großer Reichweite).


Mehrwertangebote zur deutlichen Erhöhung der Kundenbindung

Je nach baulicher Beschaffenheit des Einsatzortes wählen die Geräte immer den optimalen Übertragungsweg, so Lemonbeat. Mit diesen hochaufgelösten Daten lassen sich u.a. Mehrwertangebote zur deutlichen Erhöhung der Kundenbindung realisieren. Etwa durch die Bereitstellung detaillierter Verbrauchsdaten für den Endkunden. Damit können Stromfresser gezielt identifiziert und der Verbrauch optimiert werden. Gleichzeitig profitieren Messstellenbetreiber unter Beachtung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie z. B. Datenschutz, von einem vereinfachten Ableseprozess von der Straße aus. Mitarbeiter müssten somit das Gebäude nicht mehr betreten.


Flexibles Funkverfahren für unterschiedliche bauliche Situationen

„Mit LB Radio und LB LoRa in Kombination ermöglichen wir den flexiblen Einsatz in Gebäuden unterschiedlichster Größenordnungen. Mit derselben Technologie sind auch Zählerablesungen der Sparten Gas, Wasser oder Wärme möglich. Die Daten stehen den Haushaltskunden extrem sicher und trotzdem kostengünstig zur Verfügung“, so der Bereichsleiter „Innovationsmanagement und Produktentwicklung“ der innogy Metering GmbH, Gerhard Radtke.


Das Lean Metering-Konzept sei zwar Grundlage für eine ganze Reihe neuer, digitaler Geschäftsmodelle für Energieversorger, sei aber gleichermaßen auch für die Wohnungswirtschaft interessant, bewertet Lemonbeat-Geschäftsführer Oliver van der Mond das Projekt. Lemonbeat stellt neben der Technologie im Zähler selbst auch entsprechende Empfangseinheiten zur Verfügung und bietet diese auch Dritten im Markt an.