Wie die auf die Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation nachhaltiger Infrastrukturprojekten spezialisierte Nusser & Partner GmbH in einer Mitteilung schreibt, soll durch den ganzheitlichen smarten Ansatz von ScaleGrid die Wende am Strommarkt auch auf den Wärmemarkt übertragen werden. Er ziele auf den Nutzen aller beteiligten Parteien und Faktoren ab: Industrie, Versorger, Verbraucher und Umwelt.
Intelligentes Temperaturmanagement im Gesamtnetz
Die zunehmende Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie stelle das Fernwärmenetz vor Herausforderungen, denn durch die Nutzung von Ökostrom entstehe im Gegensatz zur Verbrennung fossilen Energieträger keine Abwärme. Deshalb seien neue Modelle notwendig, um das Fernwärmenetz wirtschaftlich zu betreiben. Der Wende auf dem Strommarkt müsse eine entsprechende Wende auf dem Wärmemarkt folgen. Um die Wärmewende für alle Beteiligten attraktiv zu gestalten, setzt ScaleGrid auf die Einbindung industrieller Abwärme in die Fernwärmeversorgung sowie ein intelligentes Temperaturmanagement im Gesamtnetz.
ScaleGrid verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, so Nusser & Partner. Eine intelligente Software von ProCom bildet das Fernwärmenetz inklusive aller Rahmenbedingungen ab und prognostiziert Nachfrage, Wetter und Marktpreise. Auf dieser Basis können die Stadtwerke und die Industrieunternehmen entscheiden, welche Form der Energieerzeugung gerade wirtschaftlicher ist. Sind die Strompreise etwa sehr niedrig, lohnt es sich für Versorger kaum, die selbst produzierte Energie zu verkaufen. Stattdessen wird der Strom in Wärme umgewandelt und in Speichern gelagert, bis sie benötigt wird.
Wärmeströme im Betrieb optimiert
Daneben profitieren die Unternehmen davon, ihre industrielle Abwärme dezentral ins Netz einzuspeisen. Dazu werden die Wärmeströme im Betrieb optimiert, mögliche Einsparungen identifiziert und bewertet, ob und in welchem Ausmaß sich die industrielle Abwärme weiter nutzen lässt.
Der Geschäftsführer von Nusser & Partner, Heinz Nusser, sieht das Potenzial dieses Ansatzes noch lange nicht ausgeschöpft: „Abwärme wurde bislang als Nebenprodukt betrachtet und nur wenig Aufmerksamkeit zuteil. Die Folge sind Kosten- und Effizienzverluste für Unternehmen, die sich auch am Preis für Verbraucher widerspiegeln. Mit ScaleGrid haben wir ein innovatives Fernwärmekonzept entwickelt, das für sämtliche beteiligte Gruppen – von Erzeugern über den Versorgern bis hin zu den Verbrauchern – Vorteile bringt und dank sinkendem CO2-Ausstoß einen Beitrag für den Umweltschutz leistet.“
Für die Entwicklung von ScaleGrid lieferte der IT-Spezialist ProCom aus Aachen Analysen des Energiemarkts und der Preisentwicklung. Die Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik GmbH bringt ihre Erfahrung für eine optimale Energienutzung in Industrieunternehmen ein und sorgt für die technische Entwicklung und Projektumsetzung. Nusser & Partner hat die Projektplanung und -entwicklung sowie die Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen inne.