BS|Energy bündelt Smart City-Kompetenzen in einer Agentur


„Die Digitalisierung verändert Städte nachhaltig“, erklärte BS|Energy-Vorstand Volker Lang, der das Team von KOM|DIA leitet: „Wir möchten diesen Wandel durch innovative Dienstleistungen und Geschäftsmodelle mitgestalten, die Braunschweig auf dem Weg zur Smart City voranbringen.“


Zu den wichtigsten Zielen des Unternehmens zähle es, die digitale Infrastruktur in Braunschweig zu stärken, beispielsweise durch den Ausbau des Glasfasernetzes oder den Aufbau eines LoRaWAN-Netzes. Zudem sollen neue Geschäftsmodelle auf Basis dieser Technologien entwickelt werden. Bewährte Lösungen soll KOM|DIA über den Stadtwerke-Verbund Thüga auch deutschlandweit anbieten.


„Themen wie Internet der Dinge oder Elektromobilität werden für die Energiewirtschaft immer wichtiger. Diese Entwicklung wollen wir noch besser für uns nutzen“, so Julien Mounier, der Vorstandsvorsitzende von BS|Energy. Die Unterstützung beim Aufbau einer Digitalisierungsagentur war Teil des Angebots, mit dem sich die Thüga bereits im Jahr 2018 um 24,8 Prozent der Anteile an BS|Energy beworben hatte.


Zu den ersten Geschäftsmodellen der Agentur zählen Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft

Zu den ersten Geschäftsmodellen, die KOM|DIA in Braunschweig umsetzen soll, zählen laut einer Mitteilung von BS|Energy Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft. Dafür wird mit Unterstützung der Thüga SmartService GmbH derzeit ein flächendeckendes LoRaWAN-Netz aufgebaut.


Der Funkstandard verbrauche nur wenig Energie, besitze aber eine hohe Reichweite. Er eigne sich besonders, um Geräte zu vernetzen, die nur geringe Datenmengen produzieren wie zum Beispiel Energie- und Wasserzähler. Das ermögliche es beispielsweise, Wohnungsunternehmen mit Services wie Stichtagsabrechnungen oder Zustandsüberwachung zu unterstützen. Zusätzlich seien viele weitere Dienstleistungen möglich, etwa im Bereich des Umweltmonitorings, der Verkehrsüberwachung oder der Objektüberwachung und -steuerung. BS|Energy hatte bereits im Herbst 2018 die Installation eines flächendeckenden Low Range Wide Area Network bekannt gegeben.