Die Abgabefrist für das Angebot endet am 22. Mai 20109, es handelt sich um eine öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht, und sie ist nicht in Lose unterteilt.
Wie es in der Beschreibung zur Art und Umfang der nachgefragten Leistung heißt, stellt der Ausbau der dezentralen erneuerbaren Energien die deutsche Energiestatistik vor Herausforderungen. Als dezentral erzeugt gelten in diesem Zusammenhang alle erneuerbaren Strom- und Wärmemengen, die weder über Strom- noch Wärmenetze eingespeist werden und daher statistisch nur schwer zu erfassen sind, heißt es.
Vor Ort genutzte Wärme aus Solarthermie- oder Biogasanlagen oder Selbstverbrauch von Windstrom
Hierzu gehört beispielsweise vor Ort genutzte Wärme aus Solarthermie- oder Biogasanlagen oder der wirtschaftliche Selbstverbrauch von Strom aus Windkraft. Um zu erschließen, wie andere europäische Länder den statistischen Herausforderungen begegnen, wird eine vergleichende Länderanalyse der eingesetzten Verfahren benötigt.
Zudem sollen ausgewählte Ansätze der Vergleichsländer in einer Detailanalyse diskutiert werden. Untersucht werden sollen die Mitgliedsländer der EU (einschließlich Vereinigtes Königreich) und die Schweiz.