Damit werde Viessmann als einer der international führenden Hersteller von Energiesystemen ab dem zweiten Quartal 2019 von 2G Energy AG entwickelte, effizienz- und emissionsoptimierte Verbrennungsmotorkonzepte beziehen, berichten die Unternehmen.
Vorgesehen seien die Technologien für die Blockheizkraftwerke (BHKW) vom Typ Vitobloc 200, zunächst mit einer elektrischen Leistung zwischen 250 und 360 kW. Darüber hinaus beinhaltet der Vertrag die Prüfung der Erweiterung des Geschäftsverhältnisses auf die Lieferung von Viessmann BHKW-Kompaktmodulen an 2G Energy AG in einem elektrischen Leistungsbereich kleiner 20 kW, heißt es in der Mitteilung der beiden Unternehmen weiter.
2G Energy peilt mehr Umsatz und Ergebnis im Jahr 2019 an
2G hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 209,8 Mio. € erwirtschaftet. Entsprechende vorläufige Zahlen von Anfang März bestätigte das Unternehmen jetzt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) lag bei 11,5 Mio. € und damit mehr als die Hälfte über dem Vorjahreswert von 7,3 Mio. €. Überproportional stark entwickelte sich das Servicegeschäft mit einem Anstieg des Umsatzes um mehr als 20 Prozent auf 78,0 Mio. €. Für 2019 peilt 2G einen Umsatz zwischen 210 und 230 Mio. € und eine Ebitmarge von 5,5 bis 7,0 Prozent an.