Neues Solarthermie-Jahrbuch erscheint


Inhaltlich schlägt das Solarthermie-Jahrbuch 2019 einen breiten Bogen, angefangen mit dem Beitrag der Solarthermie zur Energieversorgung 2050 über die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Anwenderkonzepte in Ein- und Mehrfamilienhäusern und Sonnenhäusern bis hin zur Prozesswärme und zu solaren Wärmenetzen, heißt es seitens Solar Promotion. Betrachtet wird die Solarthermie aber auch im Wettbewerb der erneuerbaren Energien.


Das Solarthermie-Jahrbuch richtet sich an Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Installateure und Planer. Aber auch Energieversorger und Wohnungsbaugenossenschaften können sich über die Technik und Möglichkeiten der Solarthermie informieren und zu eigenen Projekten inspirieren lassen. Ziel sei es auch, Entscheider in den Kommunen, insbesondere in den Stadtwerken, wieder stärker auf die Technologie aufmerksam machen. Die Schrift soll künftig jährlich erscheinen.