Holzenergie für die industrielle Prozesswärme wird attraktiver


Darauf macht der Fachverband Holzenergie (FVH) aufmerksam. Zu begrüßen sei insbesondere, dass nun eine Fördermöglichkeit für Anlagen aufgenommen wurde, die in Kraft-Wärme-Kopplung betrieben werden. Dies eröffne Anlagenbetreibern einen breiten Spielraum von Anwendungsmöglichkeiten, über den bisherigen Wärmebereich hinaus.


Der FVH begrüßt zudem, dass die Einbeziehung von Rest- und Abfallstoffen als förderfähige Brennstoffe wie etwa Energieholzsortimente aus der Landschaftspflege und Siebüberläufe aus der Kompostierung die Holzenergie als Teil der Kreislaufwirtschaft aufwerte.


„Mit dem verstärkten Einsatz der Holzenergie kann die Industrie ihre enorme Herausforderung angehen, bis zum Jahr 2030 die Emissionen im Vergleich zu 1990 zu halbieren“, betont FVH-Geschäftsführer Matthias Held. Über eine Prozesswärmebroschüre können sich Interessierte über das Thema Prozesswärme und die Förderung von Holzenergieanlagen informieren. Die Broschüre stellt auch zwei konkrete Beispiele vor.