Steag errichtet KWK-Anlage mit elektrischer Leistung von 608 MW in Herne


Geplant ist eine Leistung von 608 MW elektrisch und 400 MW thermisch. Durch die Auskoppelung der Wärme steige der Gesamtnutzungsgrad des Brennstoffs Erdgas auf 85 Prozent. Steag und Siemens werden in das Projekt einen „mittleren dreistelligen Millionenbetrag“ investieren, heißt es. Bis Ende 2022 soll das Kraftwerk in den kommerziellen Dauerbetrieb genommen werden, „um bei der KWK-Förderung kein Risiko einzugehen“.