Januar
- TWL schließen sich dem Wärmenetzwerk von MVV und Stadtwerken Heidelberg an
- Amsterdamer Hausbootsiedlung versorgt sich fast komplett selbst mit erneuerbarer Energie
- Flexibilisierung der städtischen Energieinfrastruktur
- 5 Punkte aus dem Programm von ÖVP und Grünen zur Energiewende in Österreich
- Netze BW errichtet LoRaWAN-Netz in Kommunen im Südwesten
- Heizen mit Gas verteuerte sich 2019 um 8,3 Prozent
- Wärmeliefercontracting: Engie Deutschland übernimmt NEK
- Smart Meter: E.ON-Vorstand kritisiert Rollout-Verzögerung
- Smart City: Der Klimaschutz steht für die Mehrheit der Bevölkerung auf Platz 1
- Greenpeace Energy hat jetzt Wärmestrom-Tarif im Angebot
- Urbana übernimmt Wärmeversorgung im Hamburger Fischbeker Reethen
- Prozessabwärme einer Papierfabrik der SEM für die Fernwärmeversorgung in Karlsruhe
- Anzahl der Smart City Projekte in Deutschland wird sich bis 2030 mehr als verdoppeln