Juni
- KW 22: Erneuerbaren-Anteil fällt auf 52,7 Prozent
- Bundesregierung startet Dialogprozess „Roadmap Energieeffizienz 2050“
- Daimler und Rolls-Royce Power Systems kooperieren bei Brennstoffzelle
- Neues Mieterstromprojekt in der Gemeinde Walsleben
- Verbände: Grüne Fernwärme über Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz forcieren
- Konjunkturpaket: BEE kritisiert ungenutztes Potenzial durch Wärmewende
- Gebäudesektor hofft auf Impulse aus Klimaschutzprogramm als Antwort auf Corona
- 50Hertz und Getec wollen in Hamburger Stadtquartier grüne Fernwärme bereitstellen
- Leichte Erholung der Marktwerte für Wind- und Solarstrom im Mai 2020
- Kabinett beschließt Langfristige Renovierungsstrategie (LTRS)
- „Technologieführer im Bereich Wärmepumpe haben signifikantes globales Marktpotenzial“
- Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) löst kontroverse Reaktionen aus
- Ausschreibung für konventionelle KWK: Geringer Wettbewerb führt zu hohem Zuschlagswert
- Verbände: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft muss ‘Renovation Wave’ priorisieren
- Getec und Noratis gründen Energieeffizienz-Gesellschaft