Kabinett beschließt Langfristige Renovierungsstrategie (LTRS)


Die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegte Strategie sei ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Energieeffizienz im Gebäudebereich und diene der Umsetzung von EU-Recht, heißt es beim BMWi.


Die Sanierungsstrategie beinhaltet einen Fahrplan, wie für den nationalen Gebäudebereich die Energie- und Klimaziele erreicht werden können und benennt hierzu Maßnahmen, um Anreize zur energetischen Sanierung des nationalen Gebäudebestands zu setzen und zwar sowohl für den Bestand an privaten und öffentlichen Wohn- und Nichtwohngebäuden.


„Die Langfristige Renovierungsstrategie der Bundesregierung ist ein weiteres wichtiges Instrument, um die Energieeffizienz im Gebäudebereich weiter zu steigern“, sagt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). „Wir müssen vor allem bei der Sanierung des Gebäudebestands sowohl bei privaten wie öffentlichen Gebäuden besser und schneller vorankommen. Hierzu definiert die Renovierungsstrategie einen klaren Fahrplan mit Indikatoren und Meilensteine, an denen wir uns messen lassen können und müssen.“


Gemäß EU-Vorgaben ist jeder EU-Mitgliedstaat verpflichtet, der EU-Kommission eine nationale Renovierungsstrategie zu übermitteln. Die Strategien der Mitgliedstaaten dienen der EU-Kommission als Grundlage für die im Rahmen des europäischen Green Deals angekündigten Renovierungswelle.