IT-Dienstleister GISA betreut bereits 200 Smart Meter


„Unsere Kunden nehmen jetzt immer größere Stückzahlen in Betrieb“, erklärt Robin Malassa, Application Support Specialist für Gateway-Administration (GWA) bei GISA. „Das ist wichtig für die Kunden und auch motivierend für unsere Kollegen, nachdem alle Akteure lange auf den offiziellen Start warten mussten.“


Die Zeitverzögerung bis zum Start des Rollouts habe GISA gemeinsam mit Partner und Software-Hersteller Robotron genutzt, um sich umfassend vorzubereiten. Auf sogenannten Qualitätssicherungssystemen hat der Dienstleister den Angaben zufolge zahlreiche Szenarien und Lastsimulationen durchgespielt, um sicherzustellen, dass die Geräte im späteren Produktivbetrieb unterschiedlichen Anforderungen standhalten. „Damit konnten wir in den vergangenen Jahren enormes Wissen aufbauen – sowohl im Bereich der Prozesse als auch in der Infrastruktur“, so GWA-Service Managerin Franziska Wolf. „Wir sind fachlich sehr gut aufgestellt und gehören im Bereich Gateway-Administration zu den Vorreitern.“


Unter diesen Voraussetzungen sieht sich GISA als Dienstleister für die Energiebranche bestens vorbereitet, um perspektivisch die Betreuung von schon heute fast zwei Millionen vertraglich gebundenen intelligenten Messsystemen zu übernehmen.