In der vertieften Partnerschaft soll Orcan Energy von E.ONs Marktzugang und den Finanzierungsmöglichkeiten des Konzerns im Bereich innovativer Geschäftsmodelle profitieren, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Der Energiekonzern E.ON habe im Rahmen einer Finanzierungsrunde seine Beteiligung an Orcan Energy aufgestockt und ist nun den Angaben zufolge größter Shareholder.
Abwärmenutzung kann Effizienz von Anwendungen im Bereich der Erneuerbaren steigern
Die „efficiency PACKs“ von Orcan Energy könnten überall dort installiert werden, wo Abwärme entsteht. Einsatzbereiche liegen in den Segmenten Industrie, motorengestützte Stromkraftwerke und Schiffsanwendungen. Auch im Bereich der erneuerbaren Energien – neben der Geothermie böten auch Biogas oder Solarprojekte Ansatzpunkte für die Abwärmenutzung – könne die Technologie zur Effizienzsteigerung beitragen bei.
Flankiert werde die Aufstockung der finanziellen Beteiligung durch den Ausbau der Vertriebspartnerschaft zwischen E.ON und Orcan Energy, bei der E.ON als Service,- Distributions- und Projektpartner von Orcan Energy agiert. Die Kooperation schaffe eine „wesentliche Voraussetzung“ dafür, sowohl den deutschen Heimatmarkt als auch internationale Energie-Märkte aktiv mitzugestalten.