Gesucht werden „herausragende Projekte, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Unternehmen messbar mindern“, wie die dena berichtet. Eine Jury mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien wird die eingereichten Beiträge bewerten. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 30.000 € vergeben.
Kriterien bei der Bewertung der Einreichungen sind Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Wirtschaftlichkeit sowie Innovationsgrad und Übertragbarkeit. Die Unternehmen können sich in vier Kategorien bewerben: „Think Big! – Komplexe Energiewendeprojekte“, „Von clever bis digital! – Die Bandbreite der Energieeffizienz“, „Gemeinsam mehr erreichen! – Energiedienstleistungen als Enabler der Energiewende“ und „Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft – Innovative Ideen und neue Ansätze für eine Green Economy“.
Im Oktober 2021 gibt die dena die nominierten Projekte bekannt. Die Preisverleihung findet den Planungen zufolge im November 2021 im Rahmen des Bühnenprogramms auf dem dena Energiewende-Kongress statt.