Für den Erhalt des Hallenbades waren umfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich, die nun über die Energieeinsparungen komplett refinanziert werden. SPIE identifizierte umfassende Energieeffizienzmaßnahmen für das städtische Hallenbad und leitete daraus das Einsparpotential bei entsprechender Umsetzung ab. Bei der Sanierung des Schwimmbads wurden die Lüftungsanlagen unter Einbindung einer Wärmerückgewinnung erneuert. „Über 80 Prozent der Wärme und 40 Prozent des Stroms entfallen auf den Bereich der Lüftungsanlagen. Daher ist eine moderne und energiesparende Anlage besonders wichtig“, erläutert SPIE-Projektleiter Bertram Beckmann. Zusätzlich zu den Energieeffizienzmaßnahmen innerhalb des Energiespar-Contracting wurden die elektrischen Anlagen, Decken, Fliesen und Lampen ausgebessert und erneuert.
Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Korschenbroich wurde mit einer 210 Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage ausgestattet. In den Sommermonaten kann diese die Hälfte des Strombedarfs im Gebäude decken. Zudem wurde der in die Jahre gekommene Warmwasserspeicher durch eine Warmwasserbereitung im Durchflussprinzip ersetzt. „Die Anlage wird komplett über die Einsparungen finanziert und erforderte unsererseits keinerlei Investitionen“, sagt Michael Deprez, Leiter des Amtes Gebäudemanagement und Umwelt der Stadt Korschenbroich. Die erwartete jährliche Kosteneinsparung liege bei mehr als 7.000 €.