Das Smart Grid Hub ist ein Smart Meter Gateway, das laut EFR neben abrechnungsrelevanten Tarifanwendungsfällen auch diverse Mehrwertdienste sowie die Netzsteuerung unterstützt. Dazu ermögliche es unter anderem die Anbindung von HAN- und CLS-Geräten, etwa einer Steuerbox, heißt es von Seiten des Unternehmens.
Anlässlich der Zuteilung des 450-MHz-Frequenzbandes an Betreiber Kritischer Infrastrukturen bringt EFR nun eine neue Version des Smart Grid Hubs heraus. Neben den Varianten für die Kommunikation via Ethernet oder LTE soll bald die Geräteausführung für LTE 450 verfügbar sein. Sie soll über eine eSIM verfügen und dadurch das SIM-Management stark vereinfachen. Das Smart Grid Hub der EFR ist den Angaben zufolge kompatibel mit etwa 50 marktgängigen Zählern verschiedener Anbieter. Die für die PTB-Zulassung erforderlichen In-vivo-Tests starten in Kürze und auch der Zertifizierungsprozess beim BSI erfolge „planmäßig“.