Damit liegt das Antragsvolumen im dritten Monat in Folge auf dem Niveau von 30.000. Ein Drittel der Anträge beinhaltet den geplanten Austausch von Ölheizungen, für den es eine entsprechende Austauschprämie gibt.
Unter den beantragten Wärmeerzeugern liegen Biomasseheizungen weiter an der Spitze. Das BAFA meldet 6.613 Anträge, die entsprechende technologische Lösungen zum Gegenstand haben – etwas weniger als die 7.164 Anträge aus dem April. Nahezu unverändert ist das Antragsvolumen im Bereich der Wärmepumpen. Nach 5.087 Anträgen im April gingen im Mai 5.061 Förderanfragen beim BAFA ein.