März
- „Energiesprong“: Sanierung mit vorgefertigen Elementen steigert Energieeffizienz im Bestand
- Brenner Basistunnel könnte Energie für ganze Quartiere in Innsbruck bereitstellen
- Erste geothermische Messkampagne in NRW seit Jahrzehnten erfolgreich absolviert
- DEPV rechnet mit Anstieg der heimischen Pelletproduktion um 6,5 Prozent auf 3,3 Mio. Tonnen
- OVG stoppt Einbauverpflichtung für Smart Meter: BSI zeigt sich überrascht – bne fühlt sich bestätigt
- Brennstoffzellenproduktion sichert Beschäftigung bei Bosch
- Fokusheft vergleicht 52 Erneuerbare-Wärme-Konzepte
- Emissionsbilanz 2020: „Ohne Corona-Krise hätte die Bundesregierung ihre selbstgesteckten Ziele krachend verfehlt“
- Danfoss: Effiziente Fernwärmenetze erfordern Optimierungen auf der Nutzerseite
- VDI veröffentlicht Richtlinie zur Kraft-Wärme-Kopplung
- Danpower Gruppe erwirbt Fiba Energieservices GmbH
- PV-Speichersystem mit wärmegeführtem BHKW minimiert Kosten für Mehrfamilienhäuser
- KIT-Forscher wollen Effizienz der Niedertemperaturwärmenutzung steigern
- Anteil Erneuerbarer an der Fernwärme erreicht im Jahr 2020 Wert von 17,8 Prozent
- Verordnung zur energetischen Sanierung: Mini-KWK mit Biomasse oder Wasserstoff weiter förderfähig