Danpower Gruppe erwirbt Fiba Energieservices GmbH


Die übrigen Anteile verbleiben bei den bisherigen Eigentümern und auch zukünftig weiter in der Gesellschaft tätigen Geschäftsführern. Zu dem Unternehmen gehören weiterhin die beiden 100-prozentigen Tochtergesellschaften Ewatec Waste & Energy Management GmbH und die EGM GmbH.


„Mit der Übernahme der Anteile bauen wir unser Leistungsportfolio weiter aus und bieten mit Fiba als Unternehmensgruppe nun auch die Nutzung von Solarenergie an“, sagt Sven Schmieder, Vorsitzender der Geschäftsführung der Danpower GmbH. Neben dem Hauptgeschäftsfeld des Wärmecontractings bietet die Fiba Dienstleistungen in den Bereichen Energie-, Mess- & Abrechnungsdienst sowie in der Energieberatung an.


„Mit gebündelter Kompetenz können wir unser Engagement in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg weiter ausbauen und unsere CO2-Einsparungsmaßnahmen weiter intensivieren“, so Schmieder. Die Danpower-Unternehmensgruppe betreibt mehr als 500 Anlagen. Gegenüber konventioneller Energiegewinnung spare die Gruppe mit dem Betrieb von Biogasanlagen, Biomasseheiz(kraft)werken, thermischen Restabfallbehandlungsanlagen und der Pelletproduktion jährlichrund 600.000 Tonnen CO2 ein. Zusammen mit strategischen Partnern nimmt die Unternehmensgruppe 2022 eine derzeit noch im Bau befindliche Monoklärschlammverbrennungsanlage in Bitterfeld in Betrieb.


Danpower: 99 Prozent des Stroms und 49 Prozent der Wärme auf Erneuerbaren-Basis


Danpower zählt zu den führenden Wärmeversorgungs- und Contractingunternehmen in Deutschland. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Potsdam beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter und gehört zur enercity AG. Die Danpower-Gruppe erzeugt nach eigenen Angaben 99 Prozent des Stroms und 49 Prozent der Wärme in Anlagen, die auf erneuerbaren Energieträgern basieren. Die Kunden stammen aus Wohnungswirtschaft, öffentlichen Einrichtungen, Industrie und Gewerbe.