Im Zuge dessen will die Dawonia den Wohnungsbestand, der aktuell noch mit Nachtspeicherheizungen ausgerüstet ist, auf Getec Green eHeating umrüsten. Wie die Getec mitteilte, wurde ein entsprechender Rahmenvertrag zwischen den Unternehmen abgeschlossen.
Bereits in diesem Jahr sollen rund 350 Wohneinheiten der Dawonia in den Städten München, Dingolfing, Landshut und der Region Regensburg auf das neue System umgerüstet werden. Die Umrüstung beginnt im Mai und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden. Bei einer Einsparung von bis zu 5 Tonnen CO2 im Jahr für jede Wohnung könnten so bis zu 1.500 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden werden.
Contracting-Produkt für Wärme als Dienstleistung
Alte Speicherheizungen werden durch neue, digital angebundene und regelbare Speicherheizsysteme von Getec ersetzt. Das Angebot kommt den Angaben zufolge ohne zusätzliche Installationskosten für den Eigentümer aus und umfasst alle notwendigen Leistungen wie Hardware-Demontage und -Installation sowie Betriebsführung, Wartung und Abrechnung. Die beteiligten Speicherheizungen werden über eine Energie-IoT-Plattform vernetzt. So können die Energieflüsse optimiert, der Betrieb der Anlagen überwacht und zukünftig die Last- und Speicherflexibilität der Anlagen im virtuellen Kraftwerk genutzt werden.