Die Unternehmen EDF ENR, EDF Store & Forecast und Energy2market (e2m) wollen damit eine „umfassende Antwort“ auf die Anforderungen geben, die sich aus den Herausforderungen der Energiewende für Unternehmen, Kommunen (Stadtwerke) und Entwickler von Projekten für erneuerbare Energien in Deutschland ergeben.
EDF Energiewende & Neue Ressourcen wird seinen Sitz in Berlin und verfügt nach EDF-Angaben über eigene Mitarbeiter und Ressourcen, um in den kommenden Monaten die Präsenz auf dem deutschen Markt auszubauen.
Im Rahmen eines One-Stop-Shop-Konzepts biete EDF Energiewende & Neue Ressourcen umfassende Lösungen an, darunter die PV-Produktion vor Ort, Batteriespeicher, die Optimierung der Erträge dezentraler Anlagen (einschließlich der Monetarisierung ihrer Flexibilitäten) sowie die Strukturierung der grünen Strombeschaffung (durch PPA oder lokale Herkunftsnachweise). „Die gemeinsame Einrichtung berät ihre Kunden auch bei der Identifizierung und optimalen Dimensionierung der zu implementierenden Lösungen, berechnet deren Rentabilität und erleichtert Investitionsentscheidungen“, heißt es weiter. Die Lösungen ermöglichten es Unternehmen und lokalen Behörden, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Für den Kunden werde die Umstellung erleichtert durch eine direkte Anlaufstelle und eine „unkomplizierte Betreuung während der gesamten Lebensdauer seiner Energiewendeprojekte“, von der Planung über die Finanzierung, die Installation, den Betrieb, die Optimierung und Wartung bis hin zum Recycling.